2-tägige Schnitz-Werkstatt /Schnitzführerschein 1+ 2
Das Arbeiten mit dem Schnitzmesser übt auf Kinder eine große Anziehungskraft aus. Schnitzen ist super - mit wenig Material und Werkzeug kannst Du tolle Sachen machen. Allerdings will schnitzen auch gelernt sein, damit nicht die Finger sondern die Werkstücke bearbeitet werden;
In diesem Schnitzkurs lernst du den sicheren Umgang und den handwerklichen Gebrauch des Schnitzmessers beim Holz bearbeiten, kennen.
Nachdem wir am 1.Tag schon erste Erfahrungen mit dem Schnitzen gemacht, und uns gut kennengelernt haben...vertiefen wir am 2.Tag an praktischen Schnitzbeispielen die Grundtechniken des Schnitzens, sowie sicheres Arbeiten; Dabei wirst du immer geübter in den Schnitzregeln und im Umgang mit dem Schnitzmesser. Du kannst deine eigenen kleinen Holzzwergel etc. schnitzen!
Diese und deinen Führerschein mit allen Regeln (die du dir zu Hause in deinem Zimmer aufhängen, stolz herzeigen und immer wieder nachlesen kannst) nimmst du als erfolgreicher Schnitzer mit nach Hause.
Max.Teilnehmerzahl 10 Kinder
Anmerkungen:
Arbeitskleidung an beiden Schnitztagen erforderlich, die Kinder sollten solides geschlossenes Schuhwerk und eine lange Hose tragen;
Bitte gefüllte Trinkflasche + kleinen Snack mitbringen;
Zusätzlich zur Teilnahmegebühr fallen 15.- Euro Materialkosten für beide Schnitztage an.
Frisch geschlagene grüne Weidenstöcke in verschiedenen Stärken; Schleifen des Schnitzmessers vom Fachmann/ nur mit scharfem Messer schnitzen (stumpfe Messer erhöhen das Verletzungsrisiko) alle Bastelmaterialien, Klebstoffe etc. Kopien + Laminieren des Schnitzführerscheines;
Zielgruppe:
Grundschulkinder 6-8 Jahre
Termine:
Kosten:
50 € (Einmalige Gebühr für die gesamte Laufzeit des Kurses)
Leitung:
Seehawer, Linda
Kunsthandwerkerin, ausgebildete Werklehrerin im sozialen Bereich, ich bin Dozentin an der MVHS im Kreativ Bereich und gebe im Raum München seit 2015 Kurse;
Anmeldung und Infos:
info@fam-allach.de
Räume:
Garten, Kleiner Saal
Familienzentrum FAM
der evang.-luth. Epiphaniaskirche München e.V.,
St.- Johann-Str. 26, 80999 München
Telefon: 089/277 819 350
E-Mail: info@fam-allach.de
Homepage: www.fam-allach.de
Bürozeiten: Montag bis Mittwoch 9:30-12:30 Uhr, Donnerstag nach Vereinbarung (außerhalb
der bayrischen Schulferien)
Bankverbindung: Raiba Muenchen Nord E.G.
BIC: GENODEF1M08
IBAN: DE52 7016 9465 0100 3088 89